Mit dem Ziel, das kindliche Spielverhalten im öffentlichen Raum animatorisch und spielpädagogisch zu unterstützen und zu intensivieren, organisiert die Spielaktionsgruppe / mobile Spielanimation während des ganzen Jahres in den Quartieren in der Stadt, in welchen gute Spielmöglichkeiten fehlen, auf Grünanlagen und verkehrsfreien Plätzen verschiedenste Spielveranstaltungen mit unterschiedlichen Themenstellungen.
Im Unterschied zu den Robi-Spielplätzen hat die Spielaktionsgruppe des Vereins Robi-Spiel-Aktionen eine eher impulsgebende, den Kinderalltag punktuell bereichernde Funktion. Die Spielaktionsgruppe kommt mit ihrem Spielwagen zu den Kindern, denn nur ein kleiner Teil von ihnen wohnt im Einzugsgebiet eines betreuten Spielplatzes. Die Spielaktionsgruppe kann praktisch an allen Orten der Stadt aktiv werden und sich so den veränderten Bedingungen in den Quartieren optimal anpassen.
Durch die wiederholte Präsenz der Spielaktionsgruppe auf den öffentlichen Plätzen und in den Parks sollen verschiedene Möglichkeiten der Spielanimation aufgezeigt werden. So können auch Elterngruppen im Rahmen der Möglichkeiten direkt unterstützt und beraten werden. Der Sinn der mobilen Spielbetreuung liegt demnach darin, das kindliche Spielverhalten im öffentlichen Raum animatorisch und spielpädagogisch zu unterstützen und zu intensivieren.